Programm
Vorträge
- 10:00-10:15 Uhr – Feierliche Eröffnung
- 10:15-10:45 Uhr – Dr. Michael Stehmann:
Freie Software
– was, wieso, warum?

- 10:45-11:15 Uhr – Claus Kalle:
Das frühe Internet als Katalysator für
Open Source-Software: Das Internet in Deutschland – Ein alter Hut?

- 11:15-11:45 Uhr – Stefan Marx:
Praktische Aspekte der Open Source-Entwicklung am Beispiel
von openCU

- 11:45-12:30 Uhr – Helmut Hullen:
Arktur als Schulserver – auch für Laien
(Vortrag und Demonstration) 
- 12:30-14:00 Uhr – Mittagspause
- 14:00-14:30 Uhr – Dieter Broichhagen:
Das Content Management System (CMS)
Joomla!
virtualisiert als Entwicklungsumgebung für den Betrieb auf einem Desktop-PC unter Linux oder
Windows

- 14:30-15:00 Uhr – Michael Aubermann:
Einsatz Freier Software bei Gemeinnützigen Organisationen:
Chancen für beide Seiten

- 15:00-15:30 Uhr – Python User Group Köln (Andreas Albrecht, Reimar Bauer, Andreas Schreiber et
al.):
Die freie Programmiersprache Python mit Beispielen für ihren praktischen
Einsatz

- 15:30-16:00 Uhr – Harald Weidner:
Mehrere Betriebssysteme auf einem Rechner mit VirtualBox
